ohne Blowback
CHF 99.90
inkl. MwSt
Gewicht: 820 g
Artikelnummer: 12840
Artikelnummer des Herstellers: 5.8135
Farbe: Black
lagernd
Mündungsenergie: max. 3.00 Joule
Dieser Artikel fällt unter das Waffengesetz: Der Erwerb ist erst ab 18 Jahren gestattet (Vertrag und Ausweiskopie erforderlich, Niederlassungsbewilligung C für Ausländer)!
Mit der P08 bietet Umarex den eleganten Klassiker unter den Selbstladepistolen nun auch als Co2-betriebene Freizeit-Variante an. Die robuste Ganzmetall-Konstruktion ist aufgrund ihrer einfachen Bedienbarkeit und hohen Energie ideal für das Plinking geeignet. Den Munitionsnachschub übernimmt das herausnehmbare Magazin mit einer Kapazität von 21 Stahlrundkugeln im Kaliber 4.5 mm. Für die Sicherheit sorgt die originalgetreu positionierte Sicherung.
Diese bekannte deutsche Selbstladepistole wurde 1899 von Georg Luger (1849 - 1923) entwickelt, der als Ingenieur bei der Berliner Firma Ludwig Löwe & Co. tätig war. Die korrekte und vollständige Bezeichnung dieser Konstruktion lautet "Parabellum-Pistole, System Borchardt-Luger". Das aussergewöhnliche Prinzip des Kniegelenk-Verschlusses basierte auf einer Konstruktion von Hugo Borchardt und fand zum ersten Mal bei der Gleichnamigen Pistole Verwendung.
Die Geläufige Bezeichnung 08 basiert auf dem Einführungsdatum der Waffe beim deutschen Heer. Der Begriff Parabellum steht für das damals neue Kaliber 9mm Parabellum (9x19mm), das mit der Waffe eingeführt wurde. Parabellum stammt aus dem lateinischen uns ist von "Si vis pacem para bellum" ("Wenn du Frieden willst, bereite dich auf den Krieg vor") abgeleitet. Ihre Dienstzeit als deutsche Ordonnanzwaffe beendete die 08 beim deutschen Militär, wo sie noch bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs neben der neu eingeführten Walther P38 verwendet wurde.
Dieser Artikel fällt unter das Waffengesetz: Der Erwerb ist erst ab 18 Jahren gestattet (Vertrag und Ausweiskopie erforderlich, Niederlassungsbewilligung C für Ausländer)!
Mit der P08 bietet Umarex den eleganten Klassiker unter den Selbstladepistolen nun auch als Co2-betriebene Freizeit-Variante an. Die robuste Ganzmetall-Konstruktion ist aufgrund ihrer einfachen Bedienbarkeit und hohen Energie ideal für das Plinking geeignet. Den Munitionsnachschub übernimmt das herausnehmbare Magazin mit einer Kapazität von 21 Stahlrundkugeln im Kaliber 4.5 mm. Für die Sicherheit sorgt die originalgetreu positionierte Sicherung.
Diese bekannte deutsche Selbstladepistole wurde 1899 von Georg Luger (1849 - 1923) entwickelt, der als Ingenieur bei der Berliner Firma Ludwig Löwe & Co. tätig war. Die korrekte und vollständige Bezeichnung dieser Konstruktion lautet "Parabellum-Pistole, System Borchardt-Luger". Das aussergewöhnliche Prinzip des Kniegelenk-Verschlusses basierte auf einer Konstruktion von Hugo Borchardt und fand zum ersten Mal bei der Gleichnamigen Pistole Verwendung.
Die Geläufige Bezeichnung 08 basiert auf dem Einführungsdatum der Waffe beim deutschen Heer. Der Begriff Parabellum steht für das damals neue Kaliber 9mm Parabellum (9x19mm), das mit der Waffe eingeführt wurde. Parabellum stammt aus dem lateinischen uns ist von "Si vis pacem para bellum" ("Wenn du Frieden willst, bereite dich auf den Krieg vor") abgeleitet. Ihre Dienstzeit als deutsche Ordonnanzwaffe beendete die 08 beim deutschen Militär, wo sie noch bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs neben der neu eingeführten Walther P38 verwendet wurde.
Schussmodus: Semiautomatisch
Magazinkapazität: 21 Schuss
Länge: 216 mm
Innenlauflänge: 116 mm
Kaliber: 4.5mm BB
Gewicht: 820 g
Versandgewicht: 1'000 g
Magazinkapazität: 21 Schuss
Länge: 216 mm
Innenlauflänge: 116 mm
Kaliber: 4.5mm BB
Gewicht: 820 g
Versandgewicht: 1'000 g